Produkt zum Begriff Heizung:
-
Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Heizung XPS-120 12KW COP6
Poolwärmepumpe / Poolheizung XPS-120 mit 12KW und 5 Jahren GewährleistungSparen Sie bis zu 80% Heizkosten mit einer Pool-Wärmepumpe: Heizen und erwärmen Sie mit unserer Neuheit kostengünstig Ihren Swimmingpool, Aufstellpool, Stahlwandbecken und WhirlpoolSicher & schnell: Sparen Sie durch unser Direktvertriebskonzept ohne teure Zwischenhandelsstufen und bestellen Sie die Pool-Wärmepumpe XPS-120 mit 5 Jahren Gewährleistung.Die Pool-Wärmepumpe XPS-120 wurde als kostengünstige Heizung zur Erwärmung von Swimmingpools, Aufstellpools, Stahlwandbecken und Whirlpools konzipiert.Details XPS-120 Pool-Wärmepumpe / Pool-Heizung mit 12KW Heizleistung:zuverlässiger und robuster on/off Kompressorrobustes und modernes Metall-Gehäuse in zeitlosem und hellem Lichtgraubeheizbare Poolgröße: bis ~50m3Titan-Wärmetauscher (für Chlor- und Salzwasser geeignet)Digitaldisplay - einfach die gewünschte Pooltemperatur einstellenintegrierter, vollautomatischer Durchflusswächter für Ihre Sicherheit Erwärmung bis auf 35 GradwartungsfreiBetrieb ab 0°C AußentemperaturTechnische Daten XPS-120 Pool-Wärmepumpe / Pool-Heizung mit 12KW:Heizleistung: 12KWC.O.P.-Wirkungsgrad: 5,4Lautstärke: 35 dB(A)Leistungsaufnahme: 2,48kWBetriebsstrom: 11,4ASpannung: 220-240V, 50HzWasserdurchfluss: ~4-8m3/hSchlauchanschluss: 50mm (Adapter für 32-38mm optional)Gewicht: 63kgAbmessungen (LxBxH): 95×37×61cmFunktionsweise einer Poolwärmepumpe / Poolheizung Erklärung:Pool-Wärmepumpen sind ein Wunder der Thermodynamik: sie werden nicht nur immer beliebter, sondern sind die Zukunft der Beheizung von Pools und Schwimmbecken. Wenn man große Wassermengen wie im Pool konstant und kostengünstig erwärmen möchte, führt kaum ein Weg an den modernen Schwimmbad-Wärmepumpen vorbei. Wie funktioniert eine Pool-Wärmepumpe? Eine Pool-Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während ein Kühlschrank im Innenraum Kälte erzeugt und hierfür Wärme abgibt, saugt eine Schwimmbad-Wärmepumpe über einen Ventilator die Umgebungsluft an (auch kalte Luft hat Energie), entzieht der angesaugten Luft die Energie und gibt kältere Luft ab. Durch das Kältemittel wird die Wärmeenergie in konzentrierter Form über einen Titan-Wärmetauscher an das Schwimmbadwasser übertragen und erwärmt damit Ihren Pool. Dieser Prozess ist bei den Pool-Wärmepumpen XPS-120 bis zur XPS-160 ab 0° C Außentemperatur möglich.Der C.O.P.-Wert von Poolwärmepumpen / Poolheizung:Die Effizienz einer Pool-Wärmepumpe wird mit dem Wirkungsgrad C.O.P. (Coefficient of Performance) beziffert. Umso höher der C.O.P.-Wert einer Pool-Wärmepumpe ist, desto größer ist die Stromersparnis. Der C.O.P.-Wert stellt bei einer Pool-Wärmepumpe das Verhältnis von Stromverbrauch zur abgegebenen Heizleistung dar. Der C.O.P. von 5,4 der Pool-Wärmepumpe XPS-120 bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom in 5,4 Kilowattstunden Heizleistung umgewandelt werden. Für 5,4KW Energie zahlen Sie somit nur 1KW, die restlichen 4,4KW entzieht die Pool-Wärmepumpe mit dem einem kW der Umgebungsluft. Vorteile der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Mit einer Pool-Wärmepumpe als Heizung zur Erwärmung Ihres Pools oder Aufstellbeckens lässt sich sehr viel Geld sparen. Die XPS Pool-Wärmepumpen geben das -fache der aufgenommenen Strom-Energie an das Wasser des Pools ab. So ergibt sich aus einem KW bis zu 5,4 KW Heizleistung. Mit den neuen XPS Pool-Heizungen kann man bis zu 80% Energie gegenüber einer herkömmlichen Poolheizung sparen indem man die Energie aus der Umgebungsluft zieht.Modernes und zeitloses Design der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Das Gehäuse der XPS -Pool-Wärmepumpen ist im Gegensatz zu anderen Wärmepumpen nicht aus Kunststoff, sondern aus korrosionsfreiem Metall. Durch das hochwertige und robuste Aluminium-Gehäuse sind die XPS -Poolwärmepumpen optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt, während Kunststoff-Gehäuse im Laufe der Zeit materialbedingt ausbleichen. Mit einer rostfreien Beschichtung ist das lichtgraue Gehäuse der XPI -Poolwärmepumpen zudem auch gegen Korrosion geschützt. Das Gehäuse der XPS Pool-Heizung fügt sich optisch perfekt in jeden Garten ein.Sicherheit der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Die Pool-Wärmepumpen der XPS -Serie verfügen über einen integrierten Automatik-Strömungswächter, welcher die Pool-Wärmepumpe bei nicht vorhandener Wasserzirkulation automatisch ausschaltet. Bei zu hoher Verdichtertemperatur erfolgt eine automatische Abschaltung der Pool-Wärmepumpe.Poolwärmepumpen / Schwimmbadwärmepumpen im Vergleich zur Heizung mit einer Solaranlage:Poolheizung mit einer Pool-Wärmepumpe oder einer Solaranlage? Eine Solaranlage ist nur auf den ersten Blick als Alternative zur Pool-Wärmepumpe zu sehen. Die Nachteile einer Solaranlage liegen auf der Hand: die
Preis: 999.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Heizung XPS-100 10KW COP6
Poolwärmepumpe / Poolheizung XPS-100 mit 11KW und 5 Jahren GewährleistungSparen Sie bis zu 80% Heizkosten mit einer Pool-Wärmepumpe: Heizen und erwärmen Sie mit unserer Neuheit kostengünstig Ihren Swimmingpool, Aufstellpool, Stahlwandbecken und WhirlpoolSicher & schnell: Sparen Sie durch unser Direktvertriebskonzept ohne teure Zwischenhandelsstufen und bestellen Sie die Pool-Wärmepumpe XPS-100 mit 5 Jahren Gewährleistung.Die Pool-Wärmepumpe XPS-100 wurde als kostengünstige Heizung zur Erwärmung von Swimmingpools, Aufstellpools, Stahlwandbecken und Whirlpools konzipiert.Details XPS-100 Pool-Wärmepumpe / Pool-Heizung mit 11KW Heizleistung:zuverlässiger und robuster on/off Kompressorrobustes und modernes Metall-Gehäuse in zeitlosem und hellem Lichtgraubeheizbare Poolgröße: bis ~40m3Titan-Wärmetauscher (für Chlor- und Salzwasser geeignet)Digitaldisplay - einfach die gewünschte Pooltemperatur einstellenintegrierter, vollautomatischer Durchflusswächter für Ihre Sicherheit Erwärmung bis auf 35 GradwartungsfreiBetrieb ab 0°C AußentemperaturTechnische Daten XPS-100 Pool-Wärmepumpe / Pool-Heizung mit 11KW:Heizleistung: 11KWC.O.P.-Wirkungsgrad: 5,9Lautstärke: 36 dB(A)Leistungsaufnahme: 1,98kWBetriebsstrom: 9,1ASpannung: 220-240V, 50HzWasserdurchfluss: ~4-7m3/hSchlauchanschluss: 50mm (Adapter für 32-38mm optional)Gewicht: 50kgAbmessungen (LxBxH): 95×37×61cmFunktionsweise einer Poolwärmepumpe / Poolheizung Erklärung:Pool-Wärmepumpen sind ein Wunder der Thermodynamik: sie werden nicht nur immer beliebter, sondern sind die Zukunft der Beheizung von Pools und Schwimmbecken. Wenn man große Wassermengen wie im Pool konstant und kostengünstig erwärmen möchte, führt kaum ein Weg an den modernen Schwimmbad-Wärmepumpen vorbei. Wie funktioniert eine Pool-Wärmepumpe? Eine Pool-Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während ein Kühlschrank im Innenraum Kälte erzeugt und hierfür Wärme abgibt, saugt eine Schwimmbad-Wärmepumpe über einen Ventilator die Umgebungsluft an (auch kalte Luft hat Energie), entzieht der angesaugten Luft die Energie und gibt kältere Luft ab. Durch das Kältemittel wird die Wärmeenergie in konzentrierter Form über einen Titan-Wärmetauscher an das Schwimmbadwasser übertragen und erwärmt damit Ihren Pool. Dieser Prozess ist bei den Pool-Wärmepumpen XPS-100 bis zur XPS-160 ab 0° C Außentemperatur möglich.Der C.O.P.-Wert von Poolwärmepumpen / Poolheizung:Die Effizienz einer Pool-Wärmepumpe wird mit dem Wirkungsgrad C.O.P. (Coefficient of Performance) beziffert. Umso höher der C.O.P.-Wert einer Pool-Wärmepumpe ist, desto größer ist die Stromersparnis. Der C.O.P.-Wert stellt bei einer Pool-Wärmepumpe das Verhältnis von Stromverbrauch zur abgegebenen Heizleistung dar. Der C.O.P. von 5,9 der Pool-Wärmepumpe XPS-100 bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom in 5,9 Kilowattstunden Heizleistung umgewandelt werden. Für 5,9KW Energie zahlen Sie somit nur 1KW, die restlichen 4,9KW entzieht die Pool-Wärmepumpe mit dem einem kW der Umgebungsluft. Vorteile der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Mit einer Pool-Wärmepumpe als Heizung zur Erwärmung Ihres Pools oder Aufstellbeckens lässt sich sehr viel Geld sparen. Die XPS Pool-Wärmepumpen geben das -fache der aufgenommenen Strom-Energie an das Wasser des Pools ab. So ergibt sich aus einem KW bis zu 5,9 KW Heizleistung. Mit den neuen XPS Pool-Heizungen kann man bis zu 80% Energie gegenüber einer herkömmlichen Poolheizung sparen indem man die Energie aus der Umgebungsluft zieht.Modernes und zeitloses Design der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Das Gehäuse der XPS -Pool-Wärmepumpen ist im Gegensatz zu anderen Wärmepumpen nicht aus Kunststoff, sondern aus korrosionsfreiem Metall. Durch das hochwertige und robuste Aluminium-Gehäuse sind die XPS -Poolwärmepumpen optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt, während Kunststoff-Gehäuse im Laufe der Zeit materialbedingt ausbleichen. Mit einer rostfreien Beschichtung ist das lichtgraue Gehäuse der XPI -Poolwärmepumpen zudem auch gegen Korrosion geschützt. Das Gehäuse der XPS Pool-Heizung fügt sich optisch perfekt in jeden Garten ein.Sicherheit der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Die Pool-Wärmepumpen der XPS -Serie verfügen über einen integrierten Automatik-Strömungswächter, welcher die Pool-Wärmepumpe bei nicht vorhandener Wasserzirkulation automatisch ausschaltet. Bei zu hoher Verdichtertemperatur erfolgt eine automatische Abschaltung der Pool-Wärmepumpe.Poolwärmepumpen / Schwimmbadwärmepumpen im Vergleich zur Heizung mit einer Solaranlage:Poolheizung mit einer Pool-Wärmepumpe oder einer Solaranlage? Eine Solaranlage ist nur auf den ersten Blick als Alternative zur Pool-Wärmepumpe zu sehen. Die Nachteile einer Solaranlage liegen auf der Hand: die
Preis: 899.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Heizung XPS-170 17KW COP6
Poolwärmepumpe / Poolheizung XPS-170 mit 17KW und 5 Jahren GewährleistungProfitieren Sie noch kurze Zeit von den günstigen 2018er Preisen bei den Pool-Wärmepumpen.Sparen Sie bis zu 80% Heizkosten mit einer Pool-Wärmepumpe: Heizen und erwärmen Sie mit unserer Neuheit kostengünstig Ihren Swimmingpool, Aufstellpool, Stahlwandbecken und WhirlpoolSicher & schnell: Sparen Sie durch unser Direktvertriebskonzept ohne teure Zwischenhandelsstufen und bestellen Sie die Pool-Wärmepumpe XPS-170 mit 5 Jahren Gewährleistung.Die Pool-Wärmepumpe XPS-170 wurde als kostengünstige Heizung zur Erwärmung von Swimmingpools, Aufstellpools, Stahlwandbecken und Whirlpools konzipiert.Details XPS-170 Pool-Wärmepumpe / Pool-Heizung mit 17KW Heizleistung:zuverlässiger und robuster on/off Kompressorrobustes und modernes Metall-Gehäuse in zeitlosem und hellem Lichtgraubeheizbare Poolgröße: bis ~60m3Titan-Wärmetauscher (für Chlor- und Salzwasser geeignet)Digitaldisplay - einfach die gewünschte Pooltemperatur einstellenintegrierter, vollautomatischer Durchflusswächter für Ihre Sicherheit Erwärmung bis auf 35 GradwartungsfreiBetrieb ab 0°C AußentemperaturTechnische Daten XPS-170 Pool-Wärmepumpe / Pool-Heizung mit 17KW:Heizleistung: 17KWC.O.P.-Wirkungsgrad: 5,6Lautstärke: 36 dB(A)Leistungsaufnahme: 2,90kWBetriebsstrom: 13,2ASpannung: 220-240V, 50HzWasserdurchfluss: ~5-9m3/hSchlauchanschluss: 50mm (Adapter für 32-38mm optional)Gewicht: 96kgAbmessungen (LxBxH): 114×48×86cmFunktionsweise einer Poolwärmepumpe / Poolheizung Erklärung:Pool-Wärmepumpen sind ein Wunder der Thermodynamik: sie werden nicht nur immer beliebter, sondern sind die Zukunft der Beheizung von Pools und Schwimmbecken. Wenn man große Wassermengen wie im Pool konstant und kostengünstig erwärmen möchte, führt kaum ein Weg an den modernen Schwimmbad-Wärmepumpen vorbei. Wie funktioniert eine Pool-Wärmepumpe? Eine Pool-Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während ein Kühlschrank im Innenraum Kälte erzeugt und hierfür Wärme abgibt, saugt eine Schwimmbad-Wärmepumpe über einen Ventilator die Umgebungsluft an (auch kalte Luft hat Energie), entzieht der angesaugten Luft die Energie und gibt kältere Luft ab. Durch das Kältemittel wird die Wärmeenergie in konzentrierter Form über einen Titan-Wärmetauscher an das Schwimmbadwasser übertragen und erwärmt damit Ihren Pool. Dieser Prozess ist bei den Pool-Wärmepumpen XPS-170 bis zur XPS-170 ab 0° C Außentemperatur möglich.Der C.O.P.-Wert von Poolwärmepumpen / Poolheizung:Die Effizienz einer Pool-Wärmepumpe wird mit dem Wirkungsgrad C.O.P. (Coefficient of Performance) beziffert. Umso höher der C.O.P.-Wert einer Pool-Wärmepumpe ist, desto größer ist die Stromersparnis. Der C.O.P.-Wert stellt bei einer Pool-Wärmepumpe das Verhältnis von Stromverbrauch zur abgegebenen Heizleistung dar. Der C.O.P. von 5,6 der Pool-Wärmepumpe XPS-170 bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom in 5,6 Kilowattstunden Heizleistung umgewandelt werden. Für 5,6KW Energie zahlen Sie somit nur 1KW, die restlichen 4,6KW entzieht die Pool-Wärmepumpe mit dem einem kW der Umgebungsluft. Vorteile der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Mit einer Pool-Wärmepumpe als Heizung zur Erwärmung Ihres Pools oder Aufstellbeckens lässt sich sehr viel Geld sparen. Die XPS Pool-Wärmepumpen geben das -fache der aufgenommenen Strom-Energie an das Wasser des Pools ab. So ergibt sich aus einem KW bis zu 5,6 KW Heizleistung. Mit den neuen XPS Pool-Heizungen kann man bis zu 80% Energie gegenüber einer herkömmlichen Poolheizung sparen indem man die Energie aus der Umgebungsluft zieht.Modernes und zeitloses Design der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Das Gehäuse der XPS -Pool-Wärmepumpen ist im Gegensatz zu anderen Wärmepumpen nicht aus Kunststoff, sondern aus korrosionsfreiem Metall. Durch das hochwertige und robuste Aluminium-Gehäuse sind die XPS -Poolwärmepumpen optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt, während Kunststoff-Gehäuse im Laufe der Zeit materialbedingt ausbleichen. Mit einer rostfreien Beschichtung ist das lichtgraue Gehäuse der XPI -Poolwärmepumpen zudem auch gegen Korrosion geschützt. Das Gehäuse der XPS Pool-Heizung fügt sich optisch perfekt in jeden Garten ein.Sicherheit der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Die Pool-Wärmepumpen der XPS -Serie verfügen über einen integrierten Automatik-Strömungswächter, welcher die Pool-Wärmepumpe bei nicht vorhandener Wasserzirkulation automatisch ausschaltet. Bei zu hoher Verdichtertemperatur erfolgt eine automatische Abschaltung der Pool-Wärmepumpe.Poolwärmepumpen / Schwimmbadwärmepumpen im Vergleich zur Heizung mit einer Solaranlage:Poolheizung mit einer Pool-Wärmepumpe oder einer Solaranlage? Eine Solaranlage ist nur auf den ersten Blick als Alternative zur Pool-Wärmepumpe zu sehen. Die Nachteile einer Solaranlage liegen auf der Hand: di
Preis: 1499.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Heizung XPS-140 14KW COP6
Poolwärmepumpe / Poolheizung XPS-140 mit 14KW und 5 Jahren GewährleistungSparen Sie bis zu 80% Heizkosten mit einer Pool-Wärmepumpe: Heizen und erwärmen Sie mit unserer Neuheit kostengünstig Ihren Swimmingpool, Aufstellpool, Stahlwandbecken und WhirlpoolSicher & schnell: Sparen Sie durch unser Direktvertriebskonzept ohne teure Zwischenhandelsstufen und bestellen Sie die Pool-Wärmepumpe XPS-140 mit 5 Jahren Gewährleistung.Die Pool-Wärmepumpe XPS-140 wurde als kostengünstige Heizung zur Erwärmung von Swimmingpools, Aufstellpools, Stahlwandbecken und Whirlpools konzipiert.Details XPS-140 Pool-Wärmepumpe / Pool-Heizung mit 14KW Heizleistung:zuverlässiger und robuster on/off Kompressorrobustes und modernes Metall-Gehäuse in zeitlosem und hellem Lichtgraubeheizbare Poolgröße: bis ~50m3Titan-Wärmetauscher (für Chlor- und Salzwasser geeignet)Digitaldisplay - einfach die gewünschte Pooltemperatur einstellenintegrierter, vollautomatischer Durchflusswächter für Ihre Sicherheit Erwärmung bis auf 35 GradwartungsfreiBetrieb ab 0°C AußentemperaturTechnische Daten XPS-140 Pool-Wärmepumpe / Pool-Heizung mit 14KW:Heizleistung: 14KWC.O.P.-Wirkungsgrad: 5,4Lautstärke: 35 dB(A)Leistungsaufnahme: 2,48kWBetriebsstrom: 11,4ASpannung: 220-240V, 50HzWasserdurchfluss: ~4-8m3/hSchlauchanschluss: 50mm (Adapter für 32-38mm optional)Gewicht: 63kgAbmessungen (LxBxH): 95×37×61cmFunktionsweise einer Poolwärmepumpe / Poolheizung Erklärung:Pool-Wärmepumpen sind ein Wunder der Thermodynamik: sie werden nicht nur immer beliebter, sondern sind die Zukunft der Beheizung von Pools und Schwimmbecken. Wenn man große Wassermengen wie im Pool konstant und kostengünstig erwärmen möchte, führt kaum ein Weg an den modernen Schwimmbad-Wärmepumpen vorbei. Wie funktioniert eine Pool-Wärmepumpe? Eine Pool-Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während ein Kühlschrank im Innenraum Kälte erzeugt und hierfür Wärme abgibt, saugt eine Schwimmbad-Wärmepumpe über einen Ventilator die Umgebungsluft an (auch kalte Luft hat Energie), entzieht der angesaugten Luft die Energie und gibt kältere Luft ab. Durch das Kältemittel wird die Wärmeenergie in konzentrierter Form über einen Titan-Wärmetauscher an das Schwimmbadwasser übertragen und erwärmt damit Ihren Pool. Dieser Prozess ist bei den Pool-Wärmepumpen XPS-140 bis zur XPS-160 ab 0° C Außentemperatur möglich.Der C.O.P.-Wert von Poolwärmepumpen / Poolheizung:Die Effizienz einer Pool-Wärmepumpe wird mit dem Wirkungsgrad C.O.P. (Coefficient of Performance) beziffert. Umso höher der C.O.P.-Wert einer Pool-Wärmepumpe ist, desto größer ist die Stromersparnis. Der C.O.P.-Wert stellt bei einer Pool-Wärmepumpe das Verhältnis von Stromverbrauch zur abgegebenen Heizleistung dar. Der C.O.P. von 5,4 der Pool-Wärmepumpe XPS-140 bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom in 5,4 Kilowattstunden Heizleistung umgewandelt werden. Für 5,4KW Energie zahlen Sie somit nur 1KW, die restlichen 4,4KW entzieht die Pool-Wärmepumpe mit dem einem kW der Umgebungsluft. Vorteile der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Mit einer Pool-Wärmepumpe als Heizung zur Erwärmung Ihres Pools oder Aufstellbeckens lässt sich sehr viel Geld sparen. Die XPS Pool-Wärmepumpen geben das -fache der aufgenommenen Strom-Energie an das Wasser des Pools ab. So ergibt sich aus einem KW bis zu 5,4 KW Heizleistung. Mit den neuen XPS Pool-Heizungen kann man bis zu 80% Energie gegenüber einer herkömmlichen Poolheizung sparen indem man die Energie aus der Umgebungsluft zieht.Modernes und zeitloses Design der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Das Gehäuse der XPS -Pool-Wärmepumpen ist im Gegensatz zu anderen Wärmepumpen nicht aus Kunststoff, sondern aus korrosionsfreiem Metall. Durch das hochwertige und robuste Aluminium-Gehäuse sind die XPS -Poolwärmepumpen optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt, während Kunststoff-Gehäuse im Laufe der Zeit materialbedingt ausbleichen. Mit einer rostfreien Beschichtung ist das lichtgraue Gehäuse der XPI -Poolwärmepumpen zudem auch gegen Korrosion geschützt. Das Gehäuse der XPS Pool-Heizung fügt sich optisch perfekt in jeden Garten ein.Sicherheit der XPS Poolwärmepumpen / Poolheizung:Die Pool-Wärmepumpen der XPS -Serie verfügen über einen integrierten Automatik-Strömungswächter, welcher die Pool-Wärmepumpe bei nicht vorhandener Wasserzirkulation automatisch ausschaltet. Bei zu hoher Verdichtertemperatur erfolgt eine automatische Abschaltung der Pool-Wärmepumpe.Poolwärmepumpen / Schwimmbadwärmepumpen im Vergleich zur Heizung mit einer Solaranlage:Poolheizung mit einer Pool-Wärmepumpe oder einer Solaranlage? Eine Solaranlage ist nur auf den ersten Blick als Alternative zur Pool-Wärmepumpe zu sehen. Die Nachteile einer Solaranlage liegen auf der Hand: die
Preis: 1079.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Heizung für Schwimmbad?
Welche Heizung für Schwimmbad? Es gibt verschiedene Heizungsoptionen für Schwimmbäder, darunter Wärmepumpen, Gasheizungen, Solarheizungen und elektrische Widerstandsheizungen. Die Wahl der richtigen Heizung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Schwimmbads, dem Budget, der gewünschten Heizleistung und der Energieeffizienz. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Heizungsoption sorgfältig abzuwägen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ein professioneller Poolbauer oder Heizungsexperte kann Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Heizung für Ihr Schwimmbad helfen.
-
Welche Heizung für Pool?
Welche Heizung für Pool? Es gibt verschiedene Optionen für Poolheizungen, darunter Wärmepumpen, Solarheizungen, Gas- und Elektroheizungen. Die Wahl der richtigen Heizung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Pools, dem Budget und den lokalen klimatischen Bedingungen. Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Option, die die Wärme aus der Luft oder dem Boden ziehen. Solarheizungen nutzen die Sonnenenergie, sind jedoch von der Sonneneinstrahlung abhängig. Gas- und Elektroheizungen sind effektiv, aber können höhere Betriebskosten verursachen. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die Heizung auszuwählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
-
Was kostet ein Pool mit Heizung?
Was kostet ein Pool mit Heizung? Die Kosten für einen Pool mit Heizung können je nach Größe, Material, Heizungstyp und weiteren individuellen Anforderungen variieren. Ein einfacher Aufstellpool mit einer kleinen Heizung kann bereits ab ein paar hundert Euro erhältlich sein, während ein hochwertiger, maßgefertigter Pool mit einer leistungsstarken Heizungsanlage mehrere Tausend Euro kosten kann. Es ist wichtig, alle Kostenfaktoren wie Installation, Wartung und Betriebskosten zu berücksichtigen, um ein realistisches Budget für einen beheizten Pool festzulegen. Es empfiehlt sich, Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen und sich beraten zu lassen, um den optimalen Pool mit Heizung zu einem fairen Preis zu finden.
-
Wie Wasser nachfüllen Heizung?
Wie Wasser nachfüllen Heizung? Um Wasser in einer Heizungsanlage nachzufüllen, muss zuerst die Heizungsanlage ausgeschaltet und abgekühlt werden. Anschließend kann über das Füllventil oder den Füllhahn Wasser in das System eingefüllt werden, bis der empfohlene Druck erreicht ist. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Druck nicht zu hoch wird, um Schäden an der Anlage zu vermeiden. Nach dem Auffüllen sollte die Anlage entlüftet werden, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im System verbleiben.
Ähnliche Suchbegriffe für Heizung:
-
Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Heizung XPI-170 Inverter Eco 17KW COP10
Pool-Wärmepumpe XPI-170 Inverter Eco 17KW mit C.O.P. 10 Pool-Wärmepumpe mit Step-Inverter-Technik Vom Weltmarktführer der Inverter-Schwimmbad-Wärmepumpen bei uns im Direktvertrieb.Sicher & schnell: Sparen Sie durch unser Direktvertriebskonzept ohne teure Zwischenhandelsstufen und bestellen Sie die Pool-Wärmepumpe XPI-170 mit 5 Jahren Gewährleistung.Die neuen XPI -Poolwärmepumpen mit Step-Inverter-Technologie sind für Pools von 15m3 (XPI-60) bis 90m3 (XPI-210) konzipiert. Durch die neue Step-Inverter-Technik, dem verbesserten Kältemittel R410A sowie dem hochwertigen Titan-Wärmetauscher erreichen die Pool-Wärmepumpen der XPI Inverter Eco-Serie einen C.O.P.-Wert von 12.Details XPI-170 Inverter Eco 17KW Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Wärmepumpe:robustes, modernes und zeitloses Metall-Gehäuse in silberbeheizbare Poolgröße: bis 75m3Titan-Wärmetauscher (für Chlor- und Salzwasser geeignet)Digitaldisplayautomatische Abtaufunktionvollautomatische Leistungsmodulation in 3 Stufenintegrierter, vollautomatischer Durchflusswächter Erwärmung bis auf 35 GradBetrieb ab 0° C AußentemperaturTechnische Daten XPI-170 Inverter Eco 17KW Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Wärmepumpe:Heizleistung: 16,8KWC.O.P.-Wirkungsgrad: 12Lautstärke: 25,2dBStromverbrauch: 0,56-2,7KWBetriebsstrom: 2,43-11,7Amaximale Stromaufnahme: 15Aempfohlene Sicherung: 18ASpannung: 220-240V, 50HzWasserdurchfluss: ~6-8m3/h (+/-40%)Verrohrung: 50mm (Reduzierung auf 32 / 38mm optional)Gewicht: 60kgAbmessungen (LxBxH): 95×35×65cmFunktionsweise einer Poolwärmepumpe / Schwimmbadwärmepumpe Erklärung:Pool-Wärmepumpen sind ein Wunder der Thermodynamik: sie werden nicht nur immer beliebter, sondern sind die Zukunft der Beheizung von Pools und Schwimmbecken. Wenn man große Wassermengen wie im Pool konstant und kostengünstig beheizen möchte, führt kaum ein Weg an den modernen Schwimmbad-Wärmepumpen mit Inverter-Technologie vorbei. Wie funktioniert eine Pool-Wärmepumpe? Eine Pool-Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während ein Kühlschrank im Innenraum Kälte erzeugt und hierfür Wärme abgibt, saugt eine Schwimmbad-Wärmepumpe über einen Ventilator die Umgebungsluft an (auch kalte Luft hat Energie), entzieht der angesaugten Luft die Energie und gibt kältere Luft ab. Durch das Kältemittel wird die Wärmeenergie in konzentrierter Form über einen Titan-Wärmetauscher an das Schwimmbadwasser übertragen. Dieser Prozess ist bei den Pool-Wärmepumpen der XPI -Serie ab 0° C Außentemperatur möglich.Poolwärmepumpe / Schwimmbadwärmepumpe XPI-170 mit Step-Inverter-Technik:Im Gegensatz zu herkömmlichen Pool-Wärmepumpen, welche mit einer konstanten Geschwindigkeit immer unter Volllast laufen, variiert der Verdichter einer Step-Inverter-Poolwärmepumpe seine Leistung in Abhängigkeit von Außentemperatur, Betriebsbedingungen und Temperaturdifferenz des Poolwassers in drei Stufen vollautomatisch. Bei niedriger Außentemperatur, hohem Wärmebedarf oder großer Temperaturdifferenz des Wassers läuft der Verdichter der Pool-Wärmepumpe mit hoher Geschwindigkeit. Sobald der Wärmebedarf niedriger ist und die Temperaturdifferenz des Wassers geringer ist, läuft der Inverter-Verdichter nur noch auf niedriger Stufe (Normalbetrieb). Die Pool-Wärmepumpe XPI-70 Inverter Eco passt die Verdichterdrehzahl in drei Stufen vollautomatisch an.Der C.O.P.-Wert von Poolwärmepumpen / Schwimmbadwärmepumpen:Die Effizienz einer Pool-Wärmepumpe wird mit dem Wirkungsgrad C.O.P. (Coefficient of Performance) beziffert. Umso höher der C.O.P.-Wert einer Pool-Wärmepumpe ist, desto größer ist die Stromersparnis. Der C.O.P.-Wert stellt bei einer Pool-Wärmepumpe das Verhältnis von Stromverbrauch zur abgegebenen Heizleistung dar. Der C.O.P. von 12 der Pool-Wärmepumpe der XPI -Serie bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom in 12 Kilowattstunden Heizleistung umgewandelt werden. Durch die Step-Inverter Technologie erreichen die Pool-Wärmepumpen der XPI -Serie einen Wirkungsgrad von 12. Für 12KW Energie zahlen Sie somit nur 1KW, die restlichen 11KW entzieht die Pool-Wärmepumpe mit dem einem KW der Umgebungsluft. Im Gegensatz dazu haben herkömmliche Pool-Wärmepumpen ohne Inverter-Technologie einen C.O.P.-Wert von maximal 6 - und damit einen mehr als doppelt so hohen Stromverbrauch als Pool-Wärmepumpen mit Step-Inverter-Technik.Unterschied zwischen Step-Inverter ( XPI - Inverter Eco) und Full-Inverter Technologie ( IPS - Inverter Premium Silent):Der große Vorteil der Full-Inverter-Poolwärmepumpen der IPS Inverter Premium Silent-Serie ist die stufenlose Anpassung der Verdichter-Drehzahl während die Step-Inverter-Technik aus der günstigeren XPI Inverter Eco-Serie die Verdichterdrehzahl nur in drei verschiedenen Stufen schaltet. Ein weiterer Vorteil der IPS Inverter Premium Silent-Serie gegenüber der XPI -Serie ist der dop
Preis: 1899.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Heizung XPI-60 Inverter Eco 6,5KW COP10
Pool-Wärmepumpe XPI-60 Inverter Eco 6,5KW mit C.O.P. 12Pool-Wärmepumpe mit Step-Inverter-Technik Vom Weltmarktführer der Inverter-Schwimmbad-Wärmepumpen bei uns im Direktvertrieb.Sicher & schnell: Sparen Sie durch unser Direktvertriebskonzept ohne teure Zwischenhandelsstufen und bestellen Sie die Pool-Wärmepumpe XPI-60 mit 5 Jahren Gewährleistung.Die neuen XPI -Poolwärmepumpen mit Step-Inverter-Technologie sind für Pools von 15m3 (XPI-60) bis 90m3 (XPI-210) konzipiert. Durch die neue Step-Inverter-Technik, dem verbesserten Kältemittel R410A sowie dem hochwertigen Titan-Wärmetauscher erreichen die Pool-Wärmepumpen der XPI Inverter Eco-Serie einen C.O.P.-Wert von 12.Details XPI-60 Inverter Eco 6,5KW Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Wärmepumpe:robustes, modernes und zeitloses Metall-Gehäuse in silberbeheizbare Poolgröße: bis 30m3Titan-Wärmetauscher (für Chlor- und Salzwasser geeignet)Digitaldisplayautomatische Abtaufunktionvollautomatische Leistungsmodulation in 3 Stufenintegrierter, vollautomatischer Durchflusswächter Erwärmung bis auf 35 GradBetrieb ab 0° C AußentemperaturTechnische Daten XPI-60 Inverter Eco 6,5KW Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Wärmepumpe:Heizleistung: 6,5KWC.O.P.-Wirkungsgrad: 12Lautstärke: 19,8 dBStromverbrauch: 0,35-1,0KWBetriebsstrom: 1,52-4,4Amaximale Stromaufnahme: 6,5Aempfohlene Sicherung: 8ASpannung: 220-240V, 50HzWasserdurchfluss: ~2-4m3/h (+/-40%)Verrohrung: 50mm (Reduzierung auf 32 / 38mm optional)Gewicht: 42kgAbmessungen (LxBxH): 75×35×65cmFunktionsweise einer Poolwärmepumpe / Schwimmbadwärmepumpe Erklärung:Pool-Wärmepumpen sind ein Wunder der Thermodynamik: sie werden nicht nur immer beliebter, sondern sind die Zukunft der Beheizung von Pools und Schwimmbecken. Wenn man große Wassermengen wie im Pool konstant und kostengünstig beheizen möchte, führt kaum ein Weg an den modernen Schwimmbad-Wärmepumpen mit Inverter-Technologie vorbei. Wie funktioniert eine Pool-Wärmepumpe? Eine Pool-Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während ein Kühlschrank im Innenraum Kälte erzeugt und hierfür Wärme abgibt, saugt eine Schwimmbad-Wärmepumpe über einen Ventilator die Umgebungsluft an (auch kalte Luft hat Energie), entzieht der angesaugten Luft die Energie und gibt kältere Luft ab. Durch das Kältemittel wird die Wärmeenergie in konzentrierter Form über einen Titan-Wärmetauscher an das Schwimmbadwasser übertragen. Dieser Prozess ist bei den Pool-Wärmepumpen der XPI -Serie ab 0° C Außentemperatur möglich.Poolwärmepumpe / Schwimmbadwärmepumpe XPI-60 mit Step-Inverter-Technik:Im Gegensatz zu herkömmlichen Pool-Wärmepumpen, welche mit einer konstanten Geschwindigkeit immer unter Volllast laufen, variiert der Verdichter einer Step-Inverter-Poolwärmepumpe seine Leistung in Abhängigkeit von Außentemperatur, Betriebsbedingungen und Temperaturdifferenz des Poolwassers in drei Stufen vollautomatisch. Bei niedriger Außentemperatur, hohem Wärmebedarf oder großer Temperaturdifferenz des Wassers läuft der Verdichter der Pool-Wärmepumpe mit hoher Geschwindigkeit. Sobald der Wärmebedarf niedriger ist und die Temperaturdifferenz des Wassers geringer ist, läuft der Inverter-Verdichter nur noch auf niedriger Stufe (Normalbetrieb). Die Pool-Wärmepumpe XPI-70 Inverter Eco passt die Verdichterdrehzahl in drei Stufen vollautomatisch an.Der C.O.P.-Wert von Poolwärmepumpen / Schwimmbadwärmepumpen:Die Effizienz einer Pool-Wärmepumpe wird mit dem Wirkungsgrad C.O.P. (Coefficient of Performance) beziffert. Umso höher der C.O.P.-Wert einer Pool-Wärmepumpe ist, desto größer ist die Stromersparnis. Der C.O.P.-Wert stellt bei einer Pool-Wärmepumpe das Verhältnis von Stromverbrauch zur abgegebenen Heizleistung dar. Der C.O.P. von 12 der Pool-Wärmepumpe der XPI -Serie bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom in 12 Kilowattstunden Heizleistung umgewandelt werden. Durch die Step-Inverter Technologie erreichen die Pool-Wärmepumpen der XPI -Serie einen Wirkungsgrad von 12. Für 12KW Energie zahlen Sie somit nur 1KW, die restlichen 11KW entzieht die Pool-Wärmepumpe mit dem einem KW der Umgebungsluft. Im Gegensatz dazu haben herkömmliche Pool-Wärmepumpen ohne Inverter-Technologie einen C.O.P.-Wert von maximal 6 - und damit einen mehr als doppelt so hohen Stromverbrauch als Pool-Wärmepumpen mit Step-Inverter-Technik.Unterschied zwischen Step-Inverter ( XPI - Inverter Eco) und Full-Inverter Technologie ( IPS - Inverter Premium Silent):Der große Vorteil der Full-Inverter-Poolwärmepumpen der IPS Inverter Premium Silent-Serie ist die stufenlose Anpassung der Verdichter-Drehzahl während die Step-Inverter-Technik aus der günstigeren XPI Inverter Eco-Serie die Verdichterdrehzahl nur in drei verschiedenen Stufen schaltet. Ein weiterer Vorteil der IPS Inverter Premium Silent-Serie gegenüber der XPI -Serie ist der doppelt gew
Preis: 879.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Heizung XPI-130 Inverter Eco 12,5KW COP11
Pool-Wärmepumpe XPI-130 Inverter Eco 12,5KW mit C.O.P. 12Pool-Wärmepumpe mit Step-Inverter-Technik Vom Weltmarktführer der Inverter-Schwimmbad-Wärmepumpen bei uns im Direktvertrieb.Sicher & schnell: die Pool-Wärmepumpe XPI-130 können Sie mit 5 Jahren Gewährleistung auf Rechnung bestellen und sicher & bequem nach Erhalt der Ware bezahlen. Sparen Sie durch unser Direktvertriebskonzept ohne teure Zwischenhandelsstufen.Die neuen XPI -Poolwärmepumpen mit Step-Inverter-Technologie sind für Pools von 15m3 (XPI-70) bis 70m3 (XPI-160) konzipiert. Durch die neue Step-Inverter-Technik, dem verbesserten Kältemittel R410A sowie dem hochwertigen Titan-Wärmetauscher erreichen die Pool-Wärmepumpen der XPI Inverter Eco-Serie einen C.O.P.-Wert von 12.Details XPI-130 Inverter Eco 12,5KW Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Wärmepumpe:modernes und zeitloses Metall-Gehäuse in silberbeheizbare Poolgröße: 30-60m3Titan-Wärmetauscher (für Chlor- und Salzwasser geeignet)Digitaldisplayautomatische Abtaufunktionvollautomatische Leistungsmodulation in 3 Stufenintegrierter, vollautomatischer Durchflusswächter Erwärmung bis auf 35 GradBetrieb ab 0° C AußentemperaturTechnische Daten XPI-130 Inverter Eco 12,5KW Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Wärmepumpe:Heizleistung: 12,5KWC.O.P.-Wirkungsgrad: 12Lautstärke: 21,5 dBStromverbrauch: 0,3-2,3KWBetriebsstrom: 1,3-10Amaximale Stromaufnahme: 12Aempfohlene Sicherung: 15ASpannung: 220-240V, 50HzWasserdurchfluss: ~4-6m3/h (+/-40%)Verrohrung: 50mm (Reduzierung auf 32 / 38mm optional)Gewicht: 50kgAbmessungen (LxBxH): 89×30×64cmFunktionsweise einer Poolwärmepumpe / Schwimmbadwärmepumpe Erklärung:Pool-Wärmepumpen sind ein Wunder der Thermodynamik: sie werden nicht nur immer beliebter, sondern sind die Zukunft der Beheizung von Pools und Schwimmbecken. Wenn man große Wassermengen wie im Pool konstant und kostengünstig beheizen möchte, führt kaum ein Weg an den modernen Schwimmbad-Wärmepumpen mit Inverter-Technologie vorbei. Wie funktioniert eine Pool-Wärmepumpe? Eine Pool-Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während ein Kühlschrank im Innenraum Kälte erzeugt und hierfür Wärme abgibt, saugt eine Schwimmbad-Wärmepumpe über einen Ventilator die Umgebungsluft an (auch kalte Luft hat Energie), entzieht der angesaugten Luft die Energie und gibt kältere Luft ab. Durch das Kältemittel wird die Wärmeenergie in konzentrierter Form über einen Titan-Wärmetauscher an das Schwimmbadwasser übertragen. Dieser Prozess ist bei den Pool-Wärmepumpen der XPI -Serie ab 0° C Außentemperatur möglich.Poolwärmepumpe / Schwimmbadwärmepumpe XPI-130 mit Step-Inverter-Technik:Im Gegensatz zu herkömmlichen Pool-Wärmepumpen, welche mit einer konstanten Geschwindigkeit immer unter Volllast laufen, variiert der Verdichter einer Step-Inverter-Poolwärmepumpe seine Leistung in Abhängigkeit von Außentemperatur, Betriebsbedingungen und Temperaturdifferenz des Poolwassers in drei Stufen vollautomatisch. Bei niedriger Außentemperatur, hohem Wärmebedarf oder großer Temperaturdifferenz des Wassers läuft der Verdichter der Pool-Wärmepumpe mit hoher Geschwindigkeit. Sobald der Wärmebedarf niedriger ist und die Temperaturdifferenz des Wassers geringer ist, läuft der Inverter-Verdichter nur noch auf niedriger Stufe (Normalbetrieb). Die Pool-Wärmepumpe XPI-130 Inverter Eco passt die Verdichterdrehzahl in drei Stufen vollautomatisch an.Der C.O.P.-Wert von Poolwärmepumpen / Schwimmbadwärmepumpen:Die Effizienz einer Pool-Wärmepumpe wird mit dem Wirkungsgrad C.O.P. (Coefficient of Performance) beziffert. Umso höher der C.O.P.-Wert einer Pool-Wärmepumpe ist, desto größer ist die Stromersparnis. Der C.O.P.-Wert stellt bei einer Pool-Wärmepumpe das Verhältnis von Stromverbrauch zur abgegebenen Heizleistung dar. Der C.O.P. von 12 der Pool-Wärmepumpe der XPI -Serie bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom in 12 Kilowattstunden Heizleistung umgewandelt werden. Durch die Step-Inverter Technologie erreichen die Pool-Wärmepumpen der XPI -Serie einen Wirkungsgrad von 12. Für 12KW Energie zahlen Sie somit nur 1KW, die restlichen 11KW entzieht die Pool-Wärmepumpe mit dem einem KW der Umgebungsluft. Im Gegensatz dazu haben herkömmliche Pool-Wärmepumpen ohne Inverter-Technologie einen C.O.P.-Wert von maximal 6 - und damit einen mehr als doppelt so hohen Stromverbrauch als Pool-Wärmepumpen mit Step-Inverter-Technik.Unterschied zwischen Step-Inverter ( XPI - Inverter Eco) und Full-Inverter Technologie ( IPS - Inverter Premium Silent):Der große Vorteil der Full-Inverter-Poolwärmepumpen der IPS Inverter Premium Silent-Serie ist die stufenlose Anpassung der Verdichter-Drehzahl während die Step-Inverter-Technik aus der günstigeren XPI Inverter Eco-Serie die Verdichterdrehzahl nur in drei verschiedenen Stufen schaltet. Ein weiterer Vorteil der IPS Inverter Premium Silent-Serie gegenüber
Preis: 1799.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Heizung XPI-200 Inverter Eco 20KW COP12
Pool-Wärmepumpe XPI-200 Inverter Eco 20KW mit C.O.P. 12Pool-Wärmepumpe mit Step-Inverter-Technik Vom Weltmarktführer der Inverter-Schwimmbad-Wärmepumpen bei uns im Direktvertrieb.Sicher & schnell: Sparen Sie durch unser Direktvertriebskonzept ohne teure Zwischenhandelsstufen und bestellen Sie die Pool-Wärmepumpe XPI-200 mit 5 Jahren Gewährleistung.Die neuen XPI -Poolwärmepumpen mit Step-Inverter-Technologie sind für Pools von 15m3 (XPI-60) bis 90m3 (XPI-200) konzipiert. Durch die neue Step-Inverter-Technik, dem verbesserten Kältemittel R410A sowie dem hochwertigen Titan-Wärmetauscher erreichen die Pool-Wärmepumpen der XPI Inverter Eco-Serie einen C.O.P.-Wert von 12.Details XPI-200 Inverter Eco 20KW Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Wärmepumpe:robustes, modernes und zeitloses Metall-Gehäuse in silberbeheizbare Poolgröße: bis 90m3Titan-Wärmetauscher (für Chlor- und Salzwasser geeignet)Digitaldisplayautomatische Abtaufunktionvollautomatische Leistungsmodulation in 3 Stufenintegrierter, vollautomatischer Durchflusswächter Erwärmung bis auf 35 GradBetrieb ab 0° C AußentemperaturTechnische Daten XPI-200 Inverter Eco 20KW Pool-Wärmepumpe / Schwimmbad-Wärmepumpe:Heizleistung: 20KWC.O.P.-Wirkungsgrad: 12Lautstärke: 25,3dBStromverbrauch: 0,60-3,4KWBetriebsstrom: 2,6-15,0Amaximale Stromaufnahme: 19,5Aempfohlene Sicherung: 23ASpannung: 220-240V, 50HzWasserdurchfluss: ~8-10m3/h (+/-40%)Verrohrung: 50mm (Reduzierung auf 32 / 38mm optional)Gewicht: 68kgAbmessungen (LxBxH): 95×35×75cmFunktionsweise einer Poolwärmepumpe / Schwimmbadwärmepumpe Erklärung:Pool-Wärmepumpen sind ein Wunder der Thermodynamik: sie werden nicht nur immer beliebter, sondern sind die Zukunft der Beheizung von Pools und Schwimmbecken. Wenn man große Wassermengen wie im Pool konstant und kostengünstig beheizen möchte, führt kaum ein Weg an den modernen Schwimmbad-Wärmepumpen mit Inverter-Technologie vorbei. Wie funktioniert eine Pool-Wärmepumpe? Eine Pool-Wärmepumpe arbeitet nach dem umgekehrten Prinzip eines Kühlschranks: während ein Kühlschrank im Innenraum Kälte erzeugt und hierfür Wärme abgibt, saugt eine Schwimmbad-Wärmepumpe über einen Ventilator die Umgebungsluft an (auch kalte Luft hat Energie), entzieht der angesaugten Luft die Energie und gibt kältere Luft ab. Durch das Kältemittel wird die Wärmeenergie in konzentrierter Form über einen Titan-Wärmetauscher an das Schwimmbadwasser übertragen. Dieser Prozess ist bei den Pool-Wärmepumpen der XPI -Serie ab 0° C Außentemperatur möglich.Poolwärmepumpe / Schwimmbadwärmepumpe XPI-200 mit Step-Inverter-Technik:Im Gegensatz zu herkömmlichen Pool-Wärmepumpen, welche mit einer konstanten Geschwindigkeit immer unter Volllast laufen, variiert der Verdichter einer Step-Inverter-Poolwärmepumpe seine Leistung in Abhängigkeit von Außentemperatur, Betriebsbedingungen und Temperaturdifferenz des Poolwassers in drei Stufen vollautomatisch. Bei niedriger Außentemperatur, hohem Wärmebedarf oder großer Temperaturdifferenz des Wassers läuft der Verdichter der Pool-Wärmepumpe mit hoher Geschwindigkeit. Sobald der Wärmebedarf niedriger ist und die Temperaturdifferenz des Wassers geringer ist, läuft der Inverter-Verdichter nur noch auf niedriger Stufe (Normalbetrieb). Die Pool-Wärmepumpe XPI-70 Inverter Eco passt die Verdichterdrehzahl in drei Stufen vollautomatisch an.Der C.O.P.-Wert von Poolwärmepumpen / Schwimmbadwärmepumpen:Die Effizienz einer Pool-Wärmepumpe wird mit dem Wirkungsgrad C.O.P. (Coefficient of Performance) beziffert. Umso höher der C.O.P.-Wert einer Pool-Wärmepumpe ist, desto größer ist die Stromersparnis. Der C.O.P.-Wert stellt bei einer Pool-Wärmepumpe das Verhältnis von Stromverbrauch zur abgegebenen Heizleistung dar. Der C.O.P. von 12 der Pool-Wärmepumpe der XPI -Serie bedeutet, dass eine Kilowattstunde Strom in 12 Kilowattstunden Heizleistung umgewandelt werden. Durch die Step-Inverter Technologie erreichen die Pool-Wärmepumpen der XPI -Serie einen Wirkungsgrad von 12. Für 12KW Energie zahlen Sie somit nur 1KW, die restlichen 11KW entzieht die Pool-Wärmepumpe mit dem einem KW der Umgebungsluft. Im Gegensatz dazu haben herkömmliche Pool-Wärmepumpen ohne Inverter-Technologie einen C.O.P.-Wert von maximal 6 - und damit einen mehr als doppelt so hohen Stromverbrauch als Pool-Wärmepumpen mit Step-Inverter-Technik.Unterschied zwischen Step-Inverter ( XPI - Inverter Eco) und Full-Inverter Technologie ( IPS - Inverter Premium Silent):Der große Vorteil der Full-Inverter-Poolwärmepumpen der IPS Inverter Premium Silent-Serie ist die stufenlose Anpassung der Verdichter-Drehzahl während die Step-Inverter-Technik aus der günstigeren XPI Inverter Eco-Serie die Verdichterdrehzahl nur in drei verschiedenen Stufen schaltet. Ein weiterer Vorteil der IPS Inverter Premium Silent-Serie gegenüber der XPI -Serie ist der doppelt
Preis: 1999.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie Heizung Wasser nachfüllen?
Um Wasser in die Heizungsanlage nachzufüllen, müssen Sie zuerst den Wasserdruck überprüfen. Dazu können Sie das Manometer an der Heizungsanlage verwenden. Wenn der Druck zu niedrig ist, müssen Sie das Wasser nachfüllen. Dafür benötigen Sie einen Schlauch, der an einen Wasserhahn angeschlossen wird. Der Schlauch wird dann an das Füllventil der Heizungsanlage angeschlossen und das Wasser vorsichtig eingefüllt, bis der empfohlene Druck erreicht ist. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Druck nicht zu hoch wird, um Schäden an der Anlage zu vermeiden.
-
Warum verliert meine Heizung Wasser?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihre Heizung Wasser verliert. Es könnte ein Leck in den Rohrleitungen oder in den Heizkörpern geben, das dazu führt, dass Wasser entweicht. Es ist auch möglich, dass das Ausdehnungsgefäß der Heizungsanlage defekt ist und nicht mehr richtig funktioniert, was zu einem Druckabfall und einem Wasserverlust führen kann. Es ist ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um die genaue Ursache des Problems zu ermitteln und es zu beheben.
-
Warum verliert die Heizung Wasser?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum eine Heizung Wasser verliert. Eine mögliche Ursache könnte ein Leck in den Rohrleitungen oder in den Heizkörpern sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Ausdehnungsgefäß defekt ist und das Wasser nicht mehr richtig aufnehmen kann. Es ist wichtig, den Grund für den Wasserverlust zu ermitteln und das Problem so schnell wie möglich zu beheben, um Schäden an der Heizungsanlage zu vermeiden.
-
Warum verliert meine Heizung Wasser?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihre Heizung Wasser verlieren könnte. Es könnte ein Leck in den Rohrleitungen oder in den Heizkörpern geben, das dazu führt, dass Wasser entweicht. Es ist auch möglich, dass das Ausdehnungsgefäß der Heizungsanlage defekt ist und nicht mehr richtig funktioniert, was zu einem Druckabfall und Wasserverlust führen kann. Es ist ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um die genaue Ursache des Problems zu ermitteln und es zu beheben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.